Lauf der guten Hoffnung

Der Allgäuer Spendenlauf

Save the Date

Samstag, 26.07.2025

Gemeinsam für den guten Zweck unterwegs

Das überregional bekannte und nachhaltig organisierte Benefiz-Event „Lauf der guten Hoffnung“ findet einmal jährlich im malerischen Allgäu statt. Mit jedem gelaufenen Kilometer setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zeichen der Solidarität und unterstützen wohltätige Zwecke.

Auf unseren Seiten erfahren Sie alles, was Sie zur Teilnahme wissen müssen – von der Streckenführung bis hin zu den Möglichkeiten, aktiv oder als Unterstützer dabei zu sein.

Das Wichtigste auf einen Blick:

📍 Startzeit & -ort: 4:00 Uhr am Oberstdorf Haus in Oberstdorf
🏃 Flexibler Einstieg: Teilnehmer können an jedem Etappenziel ein- oder aussteigen
🛤️ Streckenverlauf: Über gut begehbare Wanderwege zwischen Oberstdorf und Immenstadt
🎯 Ziel: Marienplatz in Immenstadt

Organisator Peter Melchin lädt alle herzlich ein, mitzumachen:

„Wir freuen uns über jede Teilnahme! Ob sportlich ambitioniert oder entspannt wandernd – unser Lauf ist für alle gedacht. Die familienfreundliche Strecke mit moderaten Höhenmetern führt durch das wunderschöne Oberallgäu und bietet einmalige Naturerlebnisse.“

Machen Sie mit und werden Sie Teil dieser besonderen Bewegung – für eine gute Sache und ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis!

Eindrücke vom Lauf der guten Hoffnung 2020

Gemeinsam gegen NOMA – Ihre Teilnahme zählt!

Setzen Sie ein Zeichen und helfen Sie mit!
Mit jeder Teilnahme am Lauf der guten Hoffnung unterstützen Sie den Kampf gegen die lebensbedrohliche Krankheit NOMA. Je mehr Menschen mitlaufen, desto mehr Spenden können wir sammeln. 100 % der Teilnahmegebühren gehen direkt an den Verein Gegen NOMA – Parmed e.V., der sich unermüdlich für die Bekämpfung dieser Krankheit einsetzt.

Was ist NOMA?

NOMA ist eine verheerende bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem kleine Kinder in ärmsten Regionen betrifft. Sie entsteht durch Unterernährung und mangelnde Hygiene und wird daher oft als das „Gesicht der Armut“ bezeichnet. Besonders in Teilen Afrikas, wo extreme Armut herrscht, verbreitet sich die Krankheit rapide.

Ohne schnelle medizinische Behandlung führt NOMA in 80% der Fälle zum Tod. Die wenigen Überlebenden tragen schwerste Verstümmelungen im Gesicht – oft mit lebenslangen physischen und psychischen Folgen.

Doch gemeinsam können wir helfen! Mit Ihrer Teilnahme am Lauf der guten Hoffnung leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um NOMA zu bekämpfen und betroffenen Kindern eine Zukunft zu schenken.

Laufen Sie mit – für Hoffnung, für Gesundheit, für ein Leben ohne NOMA!

Einige Worte unserer Schirmherren